Wenn es um Mitarbeiterentwicklung geht, höre ich oft die gleichen Überlegungen:
‚Wir wissen, dass wir mehr für die Entwicklung unserer Teams tun sollten, aber die Kosten schrecken uns ab.‘
Diese Sorge ist verständlich. Doch genau hier stellt sich eine entscheidende Frage: Was kostet es uns, wenn wir nichts tun?
Dabei sind es oft schon die kleinen, gezielten Maßnahmen, die den größten Unterschied machen – und nicht die aufwendigen Programme. Das wichtigste ist ANFANGEN – wie immer im Leben ☺️
1. Der häufige Denkfehler: Entwicklung als Event statt Prozess
Ein Punkt (der fast ein bisschen nervt) ist, dass Schulungen und Workshops als Events veranstaltet werden. Versteht mich nicht falsch – das können wertvolle, inhaltlich hochwertige Schulungen sein – dort häufig stehen sie allein. Doch solche Insellösungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen. Was wirklich hilft, ist ein Ansatz, bei dem Lernen und Entwicklung in den Alltag integriert werden. Beispielsweise kann ein erster Ansatz sein, auf kurze, regelmäßige Lerneinheiten – sogenannte ‚Lern-Nuggets‘ zu setzen. Diese 15-minütigen Einheiten finden direkt im Arbeitsalltag statt und sind auf konkrete Themen zugeschnitten. Das Ergebnis? Wissen wird sofort angewendet, die Mitarbeitenden entwickeln sich kontinuierlich weiter – und es ist ein Anfang!!!
2. Keine Entwicklung ist langfristig teurer
Viele unterschätzen die versteckten Kosten, wenn sie nicht in die Entwicklung ihres Teams investieren. Es werden jährlich hohe Summen für Neueinstellungen aufgewenden – nur weil Mitarbeitende abwanderten, denen es an Perspektiven fehlte. Ein Mitarbeiter der ersetzt erzeugt immer zusätzlich Kosten, die bis zu 50% des Gehaltes des Mitarbeiters betragen können. Bei einer einfache Maßnahme geht es nicht um riesige Budgets: Es sind oft die kleinen Schritte, die zeigen, dass ein Unternehmen an die Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden glaubt. Und genau das schafft langfristige Bindung und Motivation.
3. Mit kleinen Schritten beginnen
Wer bei Mitarbeiterentwicklung an große Programme denkt, könnte leicht überfordert sein. Aber es geht auch anders:
Mentoring: Wenn erfahrene Kolleginnen und Kollegen ihr Wissen weitergeben, profitieren beide Seiten.
Feedback-Gespräche: Regelmäßige Rückmeldungen geben Orientierung und fördern die persönliche Weiterentwicklung.
Kleine Projekte: Neue Verantwortungsbereiche bieten Mitarbeitenden die Chance, sich auszuprobieren und zu wachsen. Diese Schritte legen den Grundstein für weitergehende Maßnahmen. Und sie schaffen Vertrauen – nicht nur im Team, sondern auch in die Möglichkeiten, die Entwicklung bietet.
4. Wie eine Bedarfsanalyse Klarheit schafft
Natürlich werden kleiner Maßnahmen nicht auf lange Sicht ein ganzes Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Strategische Maßnahmen die auf ausgerichtet sind Veränderungskompetenzen zu vermitteln und damit den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, brauchen langfristige Ausrichtung. Doch wo fängt man an? Welche Maßnahmen haben den größten Hebel? Hier kommt die Bedarfsanalyse ins Spiel: Sie hilft, die entscheidenden Stellschrauben in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Dabei betrachten wir nicht nur die Fähigkeiten einzelner Mitarbeitender, sondern auch, wie Führung, Teamstrukturen und Prozesse zusammenspielen. Die Analyse umfasst:
Führung: Wie klar sind die Kommunikations- und Entscheidungswege?
Mitarbeiter: Was motiviert Ihr Team, und wo gibt es Potenzial?
Prozesse: Wie effizient sind die Arbeitsabläufe, und wo können Verbesserungen ansetzen? Mit diesen Erkenntnissen können Sie gezielt Maßnahmen umsetzen, die echte Wirkung entfalten – Schritt für Schritt.*
Fazit – Ein Gespräch, das sich lohnt
Am Ende bleibt die Frage: Welche Schritte bringen Ihr Unternehmen wirklich voran? Entwicklung muss weder teuer noch kompliziert sein – aber sie muss strategisch gedacht werden. Eine Bedarfsanalyse kann Ihnen dabei helfen, den Weg klar zu sehen und zu planen. Welche Erfahrungen haben Sie mit Entwicklung und Kosten gemacht? Ich freue mich auf Ihre Perspektiven!
Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrem Unternehmen gemacht? Ich freue mich auf Ihre Perspektiven und einen inspirierenden Austausch! 🚀


