Skip to main content

Manchmal gibt es diese Momente, in denen alles scheinbar reibungslos läuft – bis plötzlich die Motivation ins Stocken gerät. Ein Projekt, das anfangs klar und strukturiert war, wird auf einmal kompliziert und verworren. Man spürt, dass etwas nicht stimmt, aber niemand kann genau sagen, was es ist.

Ich habe das selbst erlebt. In meiner früheren Firma war unser Team motiviert und engagiert. Wir arbeiteten scheinbar hervorragend zusammen. Dennoch geriet das Unternehmen in eine katastrophale Schieflage. Warum? Weil die Linking Skills auf Führungsebene fehlten.

Linking Skills – Die verborgene Kraft der Führung

Was meine ich mit Linking Skills? Es geht darum, Verbindungen zu schaffen – zwischen strategischen Zielen, den täglichen Aufgaben und den Menschen im Unternehmen. Diese Verbindungen sind oft unsichtbar, aber sie sind entscheidend für den Erfolg. In unserer damaligen Firma war das Team stark, aber die Unterstützung durch die Geschäftsleitung war unzureichend. Die Kommunikation war unklar, und oft wussten wir nicht, worauf wir uns konzentrieren sollten. Gleichzeitig stehen Führungskräfte oft selbst unter enormem Druck. Auch ihnen fehlt manchmal die nötige Führung und Reflexion durch ihre eigenen Vorgesetzten.

„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“

Wilhelm von Humboldt

Es gibt oft die unausgesprochene Erwartung, dass ab einer bestimmten Führungsebene alles von allein laufen muss und man alles wissen sollte. Aber auch Führungskräfte brauchen Unterstützung und klare Richtlinien. Wenn die Führung keine klaren Verbindungen schafft, wird es schwierig, den Überblick zu behalten. Ohne klare Ziele und eine gemeinsame Ausrichtung laufen selbst die besten Teams Gefahr, ihre Energie zu verlieren.

Linking Skills in der Teamarbeit

Aber Linking Skills sind nicht nur in der Führung wichtig. Auch innerhalb des Teams spielen sie eine zentrale Rolle. Es geht darum, wie wir miteinander umgehen, wie wir kommunizieren und wie wir uns gegenseitig unterstützen. Wenn wir zum Beispiel nicht richtig zuhören oder die Stärken und Schwächen der anderen nicht verstehen, können Missverständnisse entstehen, die das gesamte Team belasten.

Stellen Sie sich vor, wie viel effektiver ein Team arbeiten kann, wenn jeder die Fähigkeit hat, aktiv zuzuhören, Feedback zu geben und gemeinsam Lösungen zu finden. Diese Fähigkeiten schaffen Verbindungen, die ein Team stark machen – Verbindungen, die es ermöglichen, auch in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und erfolgreich zu sein.

Worauf es wirklich ankommt

Linking Skills sind keine fertige Lösung, sondern eine Fähigkeit, die entwickelt und gestärkt werden muss. Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, in Linking Skills zu investieren – nicht nur auf Führungsebene, sondern auch im täglichen Miteinander im Team. Denn diese unsichtbaren Verbindungen sind oft das, was den Unterschied ausmacht – zwischen einem Team, das funktioniert, und einem Team, das wirklich zusammenarbeitet.

Oder, wie es Wilhelm von Humboldt treffend formulierte: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“

Ich denke oft darüber nach, was in meiner früheren Firma anders gelaufen wäre, wenn wir mehr Wert auf diese Verbindungen gelegt hätten. Vielleicht wäre alles anders gekommen – vielleicht auch nicht. Jetzt setzen mein Team und ich alles daran, anderen Unternehmen zu helfen, diese Verbindungen zu erlernen, zu stärken und in die Firmenkultur zu integrieren.

Wie sieht es bei Ihnen aus?

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Finden Sie, dass Linking Skills in Ihrem Team eine Rolle spielen? Ich freue mich auf Ihre Gedanken und Erfahrungen. Denn am Ende geht es darum, voneinander zu lernen und gemeinsam besser zu werden.

HHR

Author HHR

More posts by HHR

Leave a Reply